Unfruchtbarkeit durch Blutstau?
Eine Krampfader in den Hoden sollte frühzeitig untersucht und gegebenenfalls operiert werden.
Wenn Jungen Schmerzen in den Hoden haben, kann eine Krampfader (eine Varikozele) dafür verantwortlich sein. Unbehandelt kann dies u.a. die Ursache einer späteren Zeugungsunfähigkeit sein. Tückisch an Krampfadern an der oberen linken Seite des Hodensacks ist es, dass sie häufig nicht bemerkt werden. Anzeichen für Krampfadern an dieser Stelle ist ein dumpfes Ziehen in Kombination mit einer Schwellung. Am häufigsten lassen sich Krampfadern an einem Schweregefühl im Hodensack erkennen, vornehmlich auf der linken Seite. In Einzelfällen sind die Krampfadern aber auch zu sehen. Im Volksmund gibt es für diese Erkrankung daher die Bezeichnung ein „Sack voller Würmer“. Wenn ein Hoden wesentlich kleiner als der andere ist, kann dies auf das Vorhandensein einer Krampfader hindeuten. Jugendliche sollten bei solchen Indizien nicht zögern, den Urologen aufzusuchen. Ein frühzeitiges Erkennen und Ergreifen entsprechender Maßnahmen kann mögliche Schäden beseitigen. „Wenn Betroffene entsprechend operiert werden, kann sich der Hoden wieder erholen und erreicht die gleiche Größe wie der nicht von der Krampfader betroffene Hoden. Die adäquate Behandlung kann zu einer Verbesserung der Spermienqualität führen. Unklar ist aber weiterhin, ob dies tätsächlich die Schwangerschaftsrate erhöht“, erläutert Dr. Volker Brenneke, Experte für urologische Operationen in Berlin. Die Hauptursache für eine Krampfader in den Hoden sind anatomisch bedingte Veränderungen der Strömungsverhältnisse im Venengeflecht des Hodensacks. Bei Nicht-Behandlung kann die Samenqualität leiden, was zu einer Zeugungsunfähigkeit führen kann. Denn das Blut staut sich im Hodensack, was die Temperatur dort erhöht und auch zu Störungen der Blutzirkulation in kleinsten Gefäßen des Hodengewebes führt. Eine erhöhte Temperatur ist schlecht für die Produktion der Samenzellen im Hoden. Dieser liegt deshalb extra außerhalb des Körpers, um nicht von der höheren Kerntemperatur im Körper geschädigt zu werden. Zudem geschieht eine Druckerhöhung. Auch diese Druckerhöhung ist schädlich für die Samenzellenproduktion. Per Ultraschall lässt sich die Flussrichtung des Blutes und Krampfadern feststellen. Vor der Entscheidung zur Verödung der Krampfader kann auch die Samenqualität getestet werden. Zur operativen Behandlung stehen unterschiedliche OP-Verfahren zur Verfügung. Neben der Verödung der Vene besteht auch die Möglichkeit den Blutfluss mittels sogenannter Clips zu stoppen. Die Operation ist arm an Komplikationen und möglichen Nebenwirkungen. Auch die kleine Wunde verheilt schnell und schon nach drei Tagen Abstinenz ist bereits Sex wieder möglich.